Welcher Abfall in welche Tonne gehört, lernten die Kleinsten der DRK-Integrationskita „Zwergenhand“ in Großräschen bei einem Aktionstag. Auf spielerische Art und Weise führten die Mitarbeiterinnen des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster (AEV) im Rahmen ihres Programms „AEV on Tour“ die Kinder an die richtige Abfalltrennung heran. Dazu gehörten kindgerechte Erläuterungen sowie Mülltonnen und Glascontainer in Mini-Ausführung. Die Kleinsten wurden auch zum Mitmachen animiert, indem vermeintlicher Abfall, der nicht immer echt war, richtig sortiert werden musste. Keine leichte Aufgabe, selbst der eine oder andere Erwachsene hatte hier und da einen Aha-Effekt. Als krönender Abschluss eines spannenden Vormittags kam ein echtes Müllauto und zeigte den Kindern, wie die Mülltonnen entleert werden.
„Es ist für die Kinder besonders faszinierend, den Entleerungsvorgang aus nächster Nähe zu beobachten. In diesem Zusammenhang stellen sie viele Fragen: Wie schwer ist ein Müllauto? Wie viele Abfallbehälter/Tonnen passen in das Müllfahrzeug? Warum tragen die Müllwerker so auffällige Kleidung? Was passiert mit dem Abfall im Fahrzeug?“, so die Erfahrung der Abfallberaterin Nadine Löffler vom „AEV on Tour“-Team. Der AEV bietet mit seinem umweltpädagogischen Programm „AEV on Tour“ in Kitas und Schulen ein etwa 90-minütiges Mitmach-Programm an. „Tagtäglich produzieren wir Abfall, von dem nur etwa die Hälfte recycelt wird. Daher ist es wichtig, schon bei den Kleinsten ein Bewusstsein für die richtige Abfalltrennung und Umweltverantwortung zu schaffen“, sagt Abfallberaterin Nadine Löffler.
Der Aktionstag endet für die Kinder mit einer Auszeichnung als Abfallinspektor und mit viel neuem Wissen zur Abfallentsorgung, das nach Hause mitgenommen wird und auch die Eltern und Großeltern in der täglichen Abfalltrennung und -entsorgung nachhaltig beeinflusst.

