Chillen, snacken, richtig trennen

Freitag, 11. Juli 2025 Lesedauer 1:11 Minuten

Ob Filmabend, Serienmarathon oder Gaming-Session – für viele gehören Snacks und Getränke zur gemütlichen Entspannung dazu. Doch was tun mit leeren Chipsdosen, Fruchtgummitüten oder Getränkekartons?

Der Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster und die Initiative „Mülltrennung wirkt“ geben klare Antworten: 
Richtig getrennt landen Verpackungen nicht im Restmüll, sondern können als wertvolle Rohstoffe recycelt werden. Leere Chips- und Nüsschendosen (Pappwickel mit Metall- oder Kunststoffanteil) sowie Kunststoffschalen und Aludosen gehören in die Gelbe Tonne – am besten Deckel und Dose getrennt entsorgen -, Fruchtgummi- und Bonbontüten, Kunststofftrays und –folien, Menüschalen aus Aluminium oder beschichtetem Papier ebenso. Pappschachteln von Keksen, Pralinen und Co. kommen ins Altpapier. Leere und saubere Pizzakartons gehören ebenfalls ins Altpapier, verschmutzte Kartons jedoch in den Restabfall. 
Bei Glasflaschen gilt: nach Weiß, Grün und Braun sortieren und im entsprechenden Glascontainer entsorgen, andere Farben gehören in den Grünglas-Container.  
Achtung bei E-Zigaretten: Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus haben im Restabfall nichts zu suchen – sie gehören als Elektroschrott zum Wertstoffhof oder in den Handel. 
Bei Fragen rund ums Trennen und Recycling ist die Abfallberatung des AEV für sie unter 03574 46 77 0 da. Zudem finden Sie in der AEV-App und auf unserer Internetseite weitere Tipp und Hinweise: 

Abfall-ABC

Tipps, Hinweise, News

Des Weiteren informiert die Initiative "Mülltrennung wirkt" unter www.muelltrennung-wirkt.de über die richtige Trennung von Verpackungen.

 Machen Sie mit: Jede richtig entsorgte Verpackung zählt!

Snackverpackungen-900x647.
Wer leere Snackverpackungen richtig trennt, schont auch beim Chillen auf dem Sofa die Umwelt. Foto: Initiative „Mülltrennung wirkt“/Marcella Merk

Weitere Neuigkeiten aus unserer Redaktion

Freitag, 11. Juli 2025 Chillen, snacken, richtig trennenArtikel lesen
Dienstag, 01. Juli 2025 Bekanntgabe des Amtsblatts 05/2025 vom 01.07.2025Artikel lesen
Dienstag, 17. Juni 2025 Wissen, was in die Tonne kommt – und was nichtArtikel lesen
Mittwoch, 11. Juni 2025 14.06.25: Tag des offenen Wertstoffhofes in FinsterwaldeArtikel lesen