Elektroaltgeräte einfacher recyceln

Montag, 01. Januar 2024 Lesedauer 1:18 Minuten

22 Kilogramm Elektroschrott pro Person und Jahr

Ausgediente Handys, ein kaputter Rasierer oder altes batteriebetriebenes Spielzeug - in jedem Haushalt schlummern so manche Elektroaltgeräte. Durchschnittlich fallen 22 Kilogramm Elektroschrott pro Person und Jahr an. Jedoch werden davon nur 45 Prozent ordnungsgemäß verwertet.

Zur Vereinfachung des Recyclings von Elektroaltgeräten gelten seit dem 1. Juli 2022 neue Regelungen. Neben der kostenlosen Abgabe auf den Wertstoffhöfen und über die haushaltsnahe Elektroaltgerätesammlung des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster wurde die Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte im Handel ausgeweitet. Danach kann jeder Bürger bis zu drei Elektro-Kleingeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 Zentimeter nun auch in Supermärkten abgeben. Voraussetzung ist, dass der Supermarkt größer als 800 Quadratmeter ist und selbst vergleichbare Elektroartikel anbietet. Gekauft werden muss nichts. Bei Kauf eines größeren Geräts, wie zum Beispiel einer Waschmaschine, muss
wie bereits der Elektrofachhandel auch der Supermarkt das Altgerät der gleichen Art unentgeltlich zurücknehmen. Die Regelungen sind auch vom Online-Handel umzusetzen. Hier muss die Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung oder durch einen Versand gewährleistet werden.

Elektroaltgeräte einfacher recyceln
Seit 1. Juli 2022 können Bürger ihre Elektrokleingeräte auch bequem im Handel abgeben. Foto: stiftung elektro-altgeräte register (ear)

Vorsicht bei Batterien oder Akkus
Die in den Altgeräten enthaltenen und nicht fest verbauten Batterien oder Akkus sind vor der Abgabe zu entfernen. Für deren Entsorgung stehen ebenfalls im Handel und auf den AEV-Wertstoffhöfen entsprechende Batteriebehälter zur Verfügung. Vorsicht ist bei Lithiumbatterien geboten. Diese können durch Kurzschlüsse Brände verursachen! Zur Vermeidung sollten die Pole abgeklebt werden. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter Plan E (e-schrott-entsorgen.org). Bei Fragen stehen wir Ihnen unter 03574  46 77 0 zur Verfügung.

Weitere Neuigkeiten aus unserer Redaktion

Mittwoch, 15. Januar 2025 Getrennte Sammlung von AlttextilienArtikel lesen
Dienstag, 14. Januar 2025 Bekanntgabe des Amtsblatts 01/2025 vom 14.01.2025Artikel lesen
Mittwoch, 08. Januar 2025 Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in Kundendienst/ Gebührenabrechnung (m/w/d)Artikel lesen
Montag, 06. Januar 2025 Weihnachtsbäume werden eingesammeltArtikel lesen