Echt genial, dieser Wertstoffhof!

Mittwoch, 22. Oktober 2025 Lesedauer 3:25 Minuten

Mini-Vorwort: Liebe Leserinnen und Leser. Er ist natürlich nur eine fiktive Figur, unser Norbert Tsorger. Oder eben auch: N. Tsorger. 😊 Aber das Schöne: Alle Serviceleistungen, die er auf dem Wertstoffhof des AEV nutzt, können Sie wirklich erleben! Neugierig? Dann lesen Sie mal.

Norbert Tsorger ist stolz. Heute wurde auf dem Grundstück mal wieder richtig aufgeräumt. Herbstputz vom Feinsten. Das Ergebnis: ein voller Kofferraum plus Pkw-Hänger mit Grünschnitt, Laub, Sperrmüll und Bauschutt. „Clever wie ich bin, habe ich aber alles schon ordentlich sortiert und getrennt. Das erleichtert die zügige, ordnungsgemäße Abgabe und ist auch für die Preisbemessung wichtig“, weiß er. Konkret geladen hat er ca. 1 Kubikmeter Grünschnitt, 15 Kilo Bauschutt und 2,5 Kubikmeter Sperrmüll.

WSHBild-900x600.
Ein echter Fan vom AEV-Wertstoffhof: Norbert Tsorger ist wie immer begeistert von den Leistungen und den überraschend günstigen Preisen. Foto: KI

Überraschend günstiger Preis

Ruckzuck ist er damit beim Wertstoffhof. Freundlich wird er begrüßt. Man kennt sich schon. Norbert Tsorger: „Kein Wunder, ich schaue ja regelmäßig vorbei. Service und Preise sind einfach top.“ Gutes Stichwort: Preise. Nicht mal 10 Euro sind es heute. Klarer Fall von Abfall-Schnäppchen. „Der eine Kubikmeter Grünschnitt und Laub kostet 8 Euro.Bauschutt ist bis 20 Kilo pauschal ganze 90 Cent und die 2,5 Kubikmeter Sperrmüll sind für mich als Gebührenzahler sogar komplett kostenfrei. Macht in Summe echt nur 8,90 Euro“, rechnet er vor und lacht: „Bei den Preisen bleibt ja noch richtig Geld übrig, um meiner Frau ein Geschenk mitzubringen.“

Super-Kompost Lausitzer Krafterde

Gesagt, getan. Und da Norbert Tsorger seine bessere Hälfte gut kennt, gibt’s auch keine Klunker, Konfekt & Co. „Wir lieben unseren Garten und erfreuen uns an allem, was so herrlich blüht und gedeiht“, meint er und schmunzelt: „Deshalb finde ich das perfekte Geschenk für uns und unseren Garten auch hier beim AEV – den Super-Kompost Lausitzer Krafterde.“ Damit haben die Tsorgers schon in den vergangenen Jahren beste Erfahrungen gemacht. „Im Herbst und Winter ‚arbeitet‘ sich der Kompost langsam ein, damit im Frühjahr alles kraftvoll austreibt“, weiß er. Vielmehr noch, gerät er jetzt richtig ins Schwärmen.

kompost neu-900x572.
Der Super-Kompost Lausitzer Krafterde ist ideal für Rasen, Pflanzen, Sträucher & Co. Foto: KI

Ideal für Rasen, Pflanzen, Sträucher & Co.

Stichwort Rasen. „Ihm liefert der Kompost wichtige Nährstoffe für die Winterruhe und verbessert die Bodenstruktur. Das prächtige Ergebnis: sattes Grün im Frühjahr und weniger Moos.“ Auch Gemüse und Blumen profitieren. „Wenn die Pflanzen im Frühjahr wachsen, steht das Buffet aus wichtigen Nährstoffen in der Erde schon bereit“, weiß Norbert Tsorger und kommt nahtlos zu den Sträuchern und Stauden: „Hier wirkt die Lausitzer Krafterde wie eine Mulchschicht. Sie schützt die Wurzeln vor Frost, hält Feuchtigkeit und versorgt langsam mit Nährstoffen. Einfach perfekt.“

Wahre Schätze in der „Fundgrube“

Ein Blick zur Uhr. Ein wenig Zeit ist noch für einen Besuch der „Fundgrube“. Diesen Tausch- und Verschenkemarkt gibt’s auf den Wertstoffhöfen in Finsterwalde, Hörlitz und Lauchhammer. Die geniale Idee dahinter: Bürger können noch gut erhaltene, funktionstüchtige Gegenstände abgeben, anstatt sie zu entsorgen. Gleichzeitig dürfen Besucher der Wertstoffhöfe die Dinge kostenlos mitnehmen und weiterverwenden. „Da findet man oft wahre Schätze und gebrauchte Dinge wie Haushaltswaren, Spielzeug, Bücher oder Kleinmöbel bekommen eine zweite Chance und landen nicht unnötig im Müll. Das finde ich richtig gut“, lobt Herr Tsorger.

Logo Fundgrube-899x514.
Gut Erhaltenes abgeben, etwas Anderes mitnehmen. In der "Fundgrube" bekommen Dinge eine zweite Chance. Foto: Steffen Rasche

Breites Leistungsspektrum und kurze Wege

Jetzt muss er aber los. Feierabend für heute. Aber ein paar Tipps hat Norbert Tsorger zum Abschluss noch für alle: „Das Schöne im AEV-Verbandsgebiet sind die kurzen Wege. Auf den Wertstoffhöfen in Finsterwalde, Herzberg, Lauchhammer, Freienhufen, Bad Liebenwerda, Hörlitz kannst du deine Abfälle von Bau- und Restabfall über Bio- und Gartenabfall, Sperrmüll, Papier, Verpackungen, Batterien, Schrott, Altreifen bis hin zu gefährlichem Bauabfall, Alttextilien und Elektrogeräte quasi gleich um die Ecke ordnungsgemäß entsorgen. Das schont die Umwelt und spart wichtige Ressourcen. Dazu sind die Preise überraschend günstig. Einen guten Überblick gibt’s übrigens auf der Seite Wertstoffhöfe. Hier steht alles, was Sie wissen müssen. Schauen Sie mal rein und dann überzeugen Sie sich selbst. Und dann sage ich mal - bis bald auf einem der AEV-Wertstoffhöfe.“

Weitere Neuigkeiten aus unserer Redaktion

Mittwoch, 22. Oktober 2025 Echt genial, dieser Wertstoffhof!Artikel lesen
Dienstag, 21. Oktober 2025 Alttextilien: Was in den Sammelsack gehört und was nichtArtikel lesen
Montag, 06. Oktober 2025 Wertstoffhof Lauchhammer vom 13. bis 25.10.25 geschlossenArtikel lesen
Dienstag, 30. September 2025 Spielerisch, spannend, nachhaltig: "AEV on Tour" und MitmachkistenArtikel lesen